Karl Sternberg — Sternberg, Karl Anatomista y patólogo austriaco nacido en 1872. Investigó numerosas enfermedades de la sangre, y su nombre se ha utilizado para denominar a las células tumorales que se observan en la enfermedad de Hodgkin. Falleció en 1935.… … Diccionario médico
Sternberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Karl Friedrich I. (Oels) — Karl Friedrich I. von Oels (auch Karl Friedrich I. von Podiebrad, Karl Friedrich I. von Oels und Münsterberg, tschechisch Karel Bedřich z Minstrberka; * 18. Oktober 1593 in Oels; † 31. Mai 1647 ebenda) war ab 1617 Herzog von Oels und ab 1639… … Deutsch Wikipedia
Karl II. (Münsterberg-Oels) — Karl II. von Münsterberg, auch Karl II. von Podiebrad, Karl II. von Oels, tschechisch Karel II. z Minsterberka, (* 15. April 1545 in Oels; † 28. Januar 1617 ebenda) war 1565–1617 Herzog von Oels und 1604–1617 Herzog von Bernstadt. Zudem führte er … Deutsch Wikipedia
Karl Gustav Vollmoeller — Karl Vollmoeller (eigentlich Karl Gustav Vollmöller; * 7. Mai 1878 in Stuttgart; † 18. Oktober 1948 in Los Angeles) war ein deutscher Archäologe, Philologe, Lyriker, Dramatiker, Schriftsteller, Drehbuchautor, Übersetzer, Pionier des Automobilbaus … Deutsch Wikipedia
Karl von Waldow und Reitzenstein — (* 22. Oktober 1818 in Dömitz; † 22. Januar 1888 in Berlin) war ein Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter. Karl war der Sohn des früheren Herrenhaus und Reichstagsmitgliedes Eduard von Waldow und Reitzenstein. Er besuchte die… … Deutsch Wikipedia
Karl Kaminski — (v.) bei einem Steherrennen in der Berliner Werner Seelenbinder Halle (1974) Karl Kaminski († 8. Oktober 1978 in Leipzig) war ein Bahnradsportler aus der DDR. Von 1964 an war Karl Kaminski, der … Deutsch Wikipedia
Karl Bockisch — (* 10. Januar 1874 Sternberg/Mähren; † 17. April 1952 Freiburg im Breisgau) war Mitarbeiter, Teilhaber und Geschäftsführer sowie zuletzt Inhaber des Freiburger Herstellers von mechanischen Musikwerken M. Welte Söhne und Miterfinder des… … Deutsch Wikipedia
Karl Hajós — Karl Hajos Karl Hajos était un compositeur d origine hongroise, né Karl Hajós à Budapest (Hongrie) le 28 janvier 1889, décédé à Los Angeles (Californie) le 1er février 1950. Sommaire 1 Biographie 2 Filmo … Wikipédia en Français
Karl Hajos — était un compositeur d origine hongroise, né Karl Hajós à Budapest (Hongrie) le 28 janvier 1889, décédé à Los Angeles (Californie) le 1er février 1950. Sommaire 1 Biographie 2 … Wikipédia en Français